SENIOREN: Büsum das einzige Seniorenturnier mit eingebautem Gezeitenwechsel

Tatsächlich haben sich doch einige Mittelfranken an die Nordsee begeben und erreichten dort sogar die Preisränge.  Platz 6 für FM Dieter Seyb, CM Schatz Platz 7 und SF Walther durfte sich über Nestorenpreis und Ratingpreis freuen.

http://osem-sh.de/

 

FM Seyb

   

CM Schatz                                                            SF Walther

Fam. Walther

SENIOREN: Nachtrag Fränkisches Seniorenderby 2025 – CM Schatz ist Mittelfränkischer Seniorenmeister 2025

Zum wiederholten Male spielten die fränkischen Senioren ihre Meister in Bischofsgrün aus.

Siegerfoto 2025

Fränkischer Seniorenmeister Karl Johan Laustsen

Mittelfränkischer Seniorenmeister 2025 CM Schatz

Abschlussbericht und neue Ausschreibung

Abschlussbericht Bischofsgruen2025

AS 26.08.2026 Bischofsgruen

DSSAM Dinkelsbühl ein tolles Event mit 250 Spielern direkt vor unserer Haustür

DSSAM Dinkelsbühl ein tolles Event mit 250 Spielern direkt vor unserer Haustür

Grundsätzlich hätte ich gehofft das mehr von uns daran teilnehmen, schließlich kämpfte ja jeder in seiner Gewichtsklasse.

Persönlich hatte ich noch das Problem mit einem Fehlstart, Tag 1 3 aus 5, Tag 2 3,5 aus 4 reichten dann zum gleichen Punktescore Platz 2-5 für mich zum undankbaren Platz 5.

https://www.schachbund.de/dssam2025.html

https://skdinkelsbuehl.de/Events/2025-DSSAM/Teilnehmerliste.php

 

wofi Bild      Wolfgang                                                     Sieger C Gruppe

 

Alle Sieger, in der A Gruppe gewinnt Sf Böhme vom SC Uttenreuth

 

alle Sieger

Zusammenfassung Saisonstart

Hallo liebe Schachfreunde,

nachdem der Saisonstart gerade um die letzten Wochen, bevor es tatsächlich losging, etwas ereignisreich verliefen, möchte ich hiermit nochmal eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte darbieten:

1. Die Meldung der Auf- und Absteiger:

Nachdem ich zunächst die Rückmeldungen aus allen Kreisen erhalten hatte, ging es wie gewohnt an die Ligenaufteilung. Da es aus der RLNO nur einen Absteiger gab, sollte es auch nur 2 Absteiger aus der B1 in die B2 geben. Zudem wurden mir 4 feste Aufsteiger gemeldet. (2 Aufsteiger aus Kreis Nord, da diese in dem Jahr das Recht auf 2 Aufsteiger besaßen, 1 Aufsteiger aus Mitte und 1 Aufsteiger aus Süd) Die Kreise West und Ost haben leider auf ihr Recht verzichtet.
Die Mannschaften BSGW Erlangen 1 und NT 5 habe ich zunächst also informiert, dass kein Relegationskampf notwendig sei.

2. Die erste Ligenaufteilung und das beginnende Drama um die Relegation:

Nachdem ich anschließend die Aufteilung vorbereitet und schlussendlich veröffentlicht habe, kam es zum ersten Schock: SW Nürnberg Süd 4 hat sich (zurecht) beschwert, dass sie in der Aufteilung nicht berücksichtigt wurden. Sie berufen sich auf §52 Abs 8 Satz 2b unserer gültigen TO – da die Kreise West und Ost auf ihre Aufsteiger verzichten, geht ein Aufstiegsrecht auf den 2. Platz von Kreis Mitte über. Süd 4 wurde 2. und will daher aufsteigen. Das Aufstiegsrecht ist also da – doch wer sollte den Platz frei räumen?
Demnach musste ich die beiden oben genannten Mannschaften informieren, dass doch ein Relegationskampf nötig sei. Zeitlich sind wir aktuell allerdings Ende Juli, also kurz vor Beginn der Sommerferien.

3. Einspruch von Tarrasch

Da ich Ende Juni/Anfang Juli bereits eine „Entwarnung“ an die beiden Mannschaften ausgesprochen hatte, es gäbe keine Relegation, kam nun ein Protest von Tarrasch gegen meine Entscheidung, den Relegationskampf nun doch stattfinden zu lassen. Im Grund forderte Tarrasch eine Saison mit 11 Mannschaften zu spielen, und demnach keine Mannschaft absteigen zu lassen.
Da die Ausnahmefälle, die diese Situation zulassen, jedoch andere Ursachen zugrunde legen lässt (siehe Corona vor einigen Jahren…), und da die Terminfindung sehr schwer war (Es hätte 2 zusätzliche Termine für diese Liga benötigt und da unter der Saison die Terminfindung schon schwer genug war, hätte sich die gesamte Saison auf Mitte Juni verschoben. Auf den Sonntag nach der geplanten JHV2026…), habe ich mich dazu entschieden, den Relegationskampf stattfinden zu lassen und daher musste eine Entscheidung über den Protest von Tarrasch her.

4. Terminfindung und Zeitdruck zum Saisonstart

Natürlich wollte ich dennoch einen Spieltermin finden und für den Fall, dass der Protest abgelehnt wird, einen möglichen Absteiger festlegen. Dennoch war es sehr schwer, in den Sommerferien einen Termin zu finden. Es wurde viele Mails geschrieben. Vorschläge wurden gebracht und wieder abgelehnt…
Letztendlich hatte ich einen Termin zum 18.09.2025 festgelegt, da es außerhalb der Ferien lag und ich auf gleiche Bedingungen für beide Mannschaften bestand.
Am darauffolgenden Sonntag sollten bereits die Mannschaftsmeldungen abgegeben werden., Aufgrund des Zeitdrucks habe ich diese Meldung eine Woche nach hinten geschoben.
Nur leider gab es ein kleines Problem mit dem Protest…

5. Relegationskampf und Protest-Entscheidung

Unglücklicherweise für Tarrasch kam es erst 2 Tage nach dem Relegationskampf zu einer Entscheidung über den Protest. NT 5 musste den Relegationskampf leider sehr kurzfristig absagen, da bei einigen Spielern die Arbeit dazwischen funkte.
Und 2 Tage später dann die Entscheidung, dass ihr Protest abgelehnt wird. Demnach sollten sie nun am Ende den Abstieg antreten. BSGW konnte sich demnach über ihren glücklichen Klassenerhalt freuen.

6. Ligafreigabe und erster Spieltag

Entsprechend habe ich schlussendlich den Ligamanager für alle freigeben können. Gerade rechtzeitig, dass der erste Spieltag auch direkt stattfinden konnte. Hier kam es zwar bereits zu einer Verschiebung des Kampfes Cadolzburg – Zabo und leider bereits die erste kampflose Niederlage… Diese Ereignisse haben jedoch zum Glück nichts mit dem Hin und Her zuvor zu tun!

Ich hoffe, mit dieser Zusammenfassung weiß nun jeder möglichst genau über alles Bescheid. Gerade für alle Beteiligten kann es damit nun hoffentlich zu einem ruhigen, versöhnlichen Ende kommen und wir spielen alle wieder in Ruhe unser liebstes Hobby – Schach! 🙂

Beste Grüße,
Dominik Bachhuber
1. Spielleiter Mittelfranken

Mittelfränkische Schnellschach-EM der Frauen 2025

Am 13. September 2025 wurde auf der Burg Cadolzburg die mittelfränkische Schnellschach-EM der Frauen 2025 in Kooperation mit der Bayerischen Schlösserverwaltung ausgetragen. Trotz der Schulferien und der Überschneidung mit
dem Zabo Open fanden sich 12 Spielerinnen von Anfängerinnen bis hin zu
Titelträgerinnen zusammen und sorgten so für ein bunt gemischtes und spannendes
Teilnehmerfeld.
Die Turnierfavoritin WGM Yelyzaveta Hrebenshchykova bestätigte ihre Stärke mit
souveränen 5/5 Punkten und sicherte sich damit klar den 1. Platz. Die Plätze 2 und 3
gingen an Spielerinnen mit jeweils 3,5 Punkten; durch die bessere Buchholz-Wertung
sicherte sich WFM Olga Birkholz den zweiten Platz vor Berrak Albayrak auf dem dritten
Platz. Das Turnier verlief dank der Leitung von Stefan Meyer reibungslos und
einwandfrei. Herzlichen Dank dafür!

-> Vollständiger Bericht als PDF

Saisonbeginn Bezirksligen

Liebe Schachfreunde!

Heute in einer Woche ist bereits der erste Spieltag!
Da eine Entscheidung über den Einspruch von NT 5 auf Bezirksebene gefallen ist, gebe ich nun zunächst die Ligen frei!

Ich bitte nochmals um Entschuldigung für die Verzögerungen und bedanke mich an dieser Stelle bei allen Mannschaften für ihre Geduld und ihr Verständnis ! 🙂

Hier gelangt ihr zu den jeweiligen Ligen:

Bezirksliga 1
Bezirksliga 2a
Bezirksliga 2b

Viel Erfolg an alle Mannschaften und ich wünsche allen einen fairen Saisonverlauf!

Beste Grüße,
Dominik Bachhuber
1. Spielleiter Mittelfranken

Update Relegation und Anzahl Mannschaften

Hallo liebe Schachfreunde!

Es gibt ein neues Update zum Relegationskampf zwischen BSGW Erlangen und NT 5!

Leider musste NT 5 den Relegationskampf aufgrund kurzfristig berufsbedingter Ausfälle den Kampf absagen. Aus diesem Grund ist folgendes schonmal klar: BSGW Erlangen hat den Klassenerhalt geschafft und wird in der B2a spielen!

Schade, an dieser Stelle, dass es nicht zu dem sportlichen Direktvergleich kommt. Wer unbedingt zuschauen wollte, kann seinen Abend hoffentlich auch anders verplanen 😉

Eine Entscheidung über den Einspruch von Tarrasch ist allerdings noch nicht gefallen. Hierfür wird aktuell noch abgestimmt und es kommt hoffentlich sehr bald zu einer Entscheidung!

Somit bleibt die Frage noch offen, ob wir in der B2a mit 10 oder mit 11 Mannschaften spielen werden. Sobald es neue Informationen gibt, gebe ich euch Bescheid!

 

Diese Frage hat sich nun aufgrund einer Entscheidung vom erweiterten Vorstand zum Einspruch von Tarrasch geklärt:
Der Einspruch wird abgelehnt, und somit bleiben es 10 Mannschaften in der B2a!

Durch die Entscheidung im Relegationskampf (der ja leider nicht stattgefunden hat) steigt NT5 somit in die K1 ab. Der Spielplan bleibt also ebenfalls gleich und es bleibt bei 9 Spieltagen!

Ich hoffe nun, dass alle restlichen Aufstellungs-Meldungen noch heute abgegeben werden und ich somit heute Abend noch die Ligen freigeben und die Ligahefte verteilen kann!

 

Beste Grüße,
Dominik Bachhuber
1. Spielleiter Mittelfranken

Bezirksliga aktueller Stand

Hallo liebe Schachfreunde!

Wie ihr mitbekommen habt, steht noch ein Relegationsspiel aus!
Dieses findet am 18.09.2025 um 19:00 Uhr statt! Spielort ist das Spiellokal des BSGW Erlangen.
Da aber die restlichen Mannschaften der Bezirksligen dennoch ihre Saison planen dürfen, habe ich nun einen Spielplan für alle erstellt, der dies trotz der offenen Relegation möglich macht!

Hierfür musste ich leider noch eine kleine Änderung vornehmen und die SG Zirndorf/Maccabi Nürnberg mit dem SK Herzogenaurach 3 tauschen.

Da aktuell ebenso noch der Einspruch von Noris Tarrasch besteht (Tarrasch möchte die Entscheidung eines Absteigers in der Relegation vermeiden und stattdessen eine B2 auf 11 Mannschaften erhöhen), könnte es in der B2a noch zu einer Änderung bezüglich der Spieltermine kommen! Bei 11 Mannschaften kommen 2 Spieltage (effektiv nur 1 Spiel pro Mannschaft mehr) hinzu.

Eine Entscheidung durch den Vorstand steht hierzu noch aus, wird aber bald bekannt gegeben!

Alle Mannschaften der B2a bitte ich, mir ihre Aufstellungen per Mail zu schicken!
Da die Relegation erst zum 18.09. gespielt wird, kann ich den Ligamanager hierfür erst danach freigeben. Da ich die Mannschaftsaufstellungen bereits vorher bekannt geben möchte für die jeweilige Vorbereitung, bitte per Mail an mich! Die Daten pflege ich dann im Nachgang alle selbst in den Ligamanager ein. Vorher gibt es von mir Updates.

Bezirksligen 2025-26 Anmeldestatus

Spielplan B1 2025-26

Spielplan B2a 2025-26

Spielplan B2b 2025-26

EDIT 07.09.: Alle Spielpläne wurden nochmals in Absprache mit den betroffenen Vereinen abgeändert. Danke an alle Vereine für die Kooperation!

Aufgrund der Relegation habe ich zudem noch folgendes entschieden:
Die bisherige Frist vom 14.09.2025 für die Mannschaftsaufstellung wird um eine Woche nach hinten geschoben! Die Aufstellung ist nun bis zum 21.09.2025 abzugeben !

Es geht auch nochmal alles per Mail raus – Heute Abend erfolgt auch noch die Freigabe im Ligamanager für B1 und B2b! Die B2a wie erwähnt bitte an mich melden – die Daten trage ich dann selbst nach 😉

 

Beste Grüße,

Dominik Bachhuber
1. Spielleiter Mittelfranken